Haben Sie auch das Gefühl, dass uns eine positive Vision der Zukunft abhanden gekommen ist? Dass wir uns in einer Zeit multipler Krisen (Klimakrise, Kriege, Corona, Inflation, etc.) im „Klein-Klein“ verlieren und immer nur isoliert das gefühlt gerade akuteste Problem angehen, ohne auf eine (gemeinsame) Vision hinzuarbeiten? Dass (zu) vielen aufgrund der Krisen eine gute Zukunft gar nicht mehr möglich erscheint?

Auf dieser Seite soll es um konkrete, machbare Ideen und Vorschläge gehen. Um Aufbruch, um Gestaltung, um eine positive Vision der Zukunft. Auf gesellschaftlicher Ebene, auf der Ebene von Gruppen/Teams und auf persönlicher Ebene. Wie könnte eine Vision aussehen, die von einer überwiegenden Zahl der Bürger getragen wird? Was für konkrete Ideen gibt es dafür, was könnte uns voranbringen?

Die beste Methode die Zukunft vorherzusagen ist es, sie zu schaffen. (Peter F. Drucker)

Dabei möchte ich ausdrücklich die bestehenden Krisen und Probleme anerkennen. Nur dürfen wir dadurch nicht in eine Art Schockstarre oder Depression verfallen. Es geht mir darum, dass wir genau wegen der bestehenden Krisen ein positives Zukunftsbild – eine Vision – diskutieren und entwickeln, die uns vorwärts bringt. Denn nur so können wir die Situation verändern hin zu einem Zustand, wie wir in Zukunft leben wollen. Und wir können unser Handeln immer daran ausrichten.

Wenn keine Vision vorhanden ist, verdirbt das Volk. (Salomo)

Ich hoffe, dass Sie beim Lesen dieser Seite Anregungen finden und motiviert sind, für sich, ihre Gruppe und die Gesellschaft auf dem Weg zu einer positiven Zukunft ein Stück voran zu kommen.

Vision:
aus dem Lateinischen "visiolat": das Sehen, Ansehen, Anblick, Erscheinung, geistige Vorstellung, Idee. Ein die Zukunft betreffendes Bild, das nur in jemandens Vorstellung vorhanden ist.

Kategorien:

Markiert in:

,